Salzbachtalbrücke
Die BAB A66 Salzbachtalbrücke wurde am Abend des 18.06.2021 in einem Umkreis von 50 Metern um das Bauwerk gesperrt, nachdem die Rollenlager an einem Pfeiler und einem Widerlager versagt hatten, was massive Schubrisse sowie einer Torsion am Überbau und eine Schiefstellung mit Rissbildung des entsprechenden Pfeilers zur Folge hatte. Am 19.06.2021 wurden nach einer Begutachtung vor Ort gemeinsam mit dem Bauunternehmen sowie Bauherrschaft, Planern und Prüfern erste Konzepte zur Sicherung des Bauwerks entwickelt und diskutiert, damit weitere Beschädigungen abgewendet werden können.
Leistungsumfang DBK:
- gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten Konzeptentwicklung zur ferngesteuerten Durchführung notwendiger Sicherungsmaßnahmen
- Hinzuziehung weiterer Schlüsseltechnologien zur Schadensminimierung
- kurzfristige Erstellung prüffähiger Arbeitsanweisungen
- Montageleitung vor Ort
- Monitoring der Belastung der Notunterstellungen
- Bemessung, Lieferung und Einbau eines Notgleitlagers am versagensgefährdeten Widerlager A
- Ausbaukonzept für Notunterstellungen