Transport Mastsegmente mit SPMT

Transportstudie und Transport von 3 Mastsegmenten sowie Anbauteilen von Fa. Fuchs Europoles und Kranballast vom Entladeort zur Einsatzstelle in Radebeul in Zusammenarbeit mit Carsten Fahrenholz und Kollegen. Kunde: Kranlogistik Sachsen GmbH Transportgewicht: 18t Transportweg: ca. 2km Einsatzdauer: 1 Tag Besonderheit: enge Waldwege, kurzfristige Lieferung von Transportkonzept und 4-Achs-SPMT Vielen Dank an Fa. Kranlogistik Sachsen GmbH für die reibungslose Zusammenarbeit! Transport 2. Mastsegment Transport 2. Mastsegment Anlieferung 2. Mastsegment Transportweg

Lippebrücke Lünen

  Im Zuge der Vorbereitung für die Internationale Gartenschau in Lünen wurde eine Geh- und Radwegbrücke über die Lippe gebaut. Die 9m Meter lange Stahlbrücke mit einem besonderen Kastenquerschnitt und einem sehr engen Radius von rund 97 Metern besitzt eine Hauptstützweite von 70 Metern. Sie wurde in 6 Takten über Hilfsstützen in Endlage verschoben, anschließend wurde die Überträgerung vorgespannt und die Gründungen aktiviert.    Aufgrund des Kurvenradius, einer starken Vorüberhöhung und Durchbiegung des Bauwerkes in verschiedenen Bauzuständen, extremen Lastumlagerungen beim Vorspannen der Überträgerung und des für den taktweisen Verschub schwierigen Querschnitts war dies sicher nicht einer der schwersten Überbauten, die […]

Verschub EÜ Schöningerstraße Helmstedt

Einschub einer Brückenplatte im Zuge der Sanierung einer Gewölbebrücke Kunde: OST Bau Verschubgewicht: 170t Verschubweg: ca. 16m Einsatzdauer: 4 Tage: 1. Anlieferung, 2. Montage, 3. Einschub (<2h) und Demontage 4. Abtransport Besonderheit: Verschubkonzept abgestimmt auf DOKA Traggerüst Vielen Dank an Fa. OST BAU für die partnerschaftliche Zusammenarbeit! Herstelllage Verschubbeginn Blick in Verschubkanal Erreichen Endlage

Rückbau Carolabrücke Dresden

  Nach dem Teileinsturz eines von 3 Brückenzügen der Carolabrücke am 11.09.2024 wurden wir als Mitglied der ARGE Carolabrücke am 8.05.2025 nach einer ausführlichen Variantenuntersuchung mit der Planung des Rückbaus der verbliebenen Brückenelemente beauftragt. Folgende Leistungen führte die Daebritz Baukonzept GmbH mit dem ARGE-Partner MKP GmbH aus: Erstellung Sicherungs- und Überwachungskonzept für verbliebene Brückenzüge A und B zur Ermöglichung von Arbeiten unter den Überbauten Montagekonzept für Hilfsunterstützungen Variantenuntersuchung verschiedener Abbruchkonzepte Unterstützung bei Auswahl möglicher Lieferanten und Dienstleister technische Bewertung der angebotenen Lösungen Erstellung und Detaillierung finales Abbruchkonzept Unterstützung der Bauleitung vor Ort durch Supervisortätigkeit bei Montage und Demontage der Hilfsunterstützungen, […]

Belastungstest Elbbrücke Bad Schandau

Nach der Vollsperrung der Elbbrücke Bad Schandau wegen auffälliger Schadensbilder wurde das Bauwerk vom Ingenieurbüro MKP überwacht und einer tiefgehenden Untersuchung unterzogen. Anfang 2025 schlug MKP das Konzept eines Belastungstests vor, um eine mögliche Wiederinbetriebnahme abzusichern und das Bauwerk unter erhöhter Belastung eingehend überprüfen zu können. Gemeinsam mit MKP durften wir das Konzept für den Belastungstest ausarbeiten und den Test durchführen. Zum Einsatz kamen 2 Stapler, ein Sechs-Achser-SPMT von Carsten Fahrenholz zusammen mit seinen Kollegen, 300 Tonnen Ballastkörpern und Flugdrohnen zur Fernsteuerung sowie zur optischen Fernüberwachung. Dank sehr guter gemeinsamer Vorbereitung und einem gutmütigen Verhalten des Brückenüberbaus konnten wir die […]

Variantenuntersuchung Rückbau Siegtalbrücke

Mit ca. 100m Pfeilerhöhe, 105m Regelstützweite und über einem Kilometer Länge eine der größten Talbrücken Deutschlands, überführt die Siegtalbrücke die Autobahn A45 das Stadtgebiet von Siegen. DBK unterstützt mit internationalen Partnern die Entwicklung des bestmöglichen Rückbaukonzepts dieses Bauwerks aus 1970 im Auftrag der MKP GmbH.    

Transportgestell Transformator Songo

Ein 152 Tonnen schwerer Transformator wurde 2020 zu Wasserkraftwerk HCB Songo in Mosambik geliefert. Auf der 250km langen Strecke von der simbabwisch-mosambikanischen Grenze zum Cahora-Bassa-Stausee waren 27 Brücken zu passieren. Das auf die Brücken, den Trafo und die verfügbaren Fahrzeugkonfigurationen abgestimmte 39,5m lange Transportgestell dient der Reduzierung der Lasten in den einzelnen Brückenfeldern. Die Daebritz Baukonzept GmbH unterstützte die Fa. KOWIN Engineering GmbH bei Konzept, Fertigungsüberwachung, Belastungstest, der Erstellung einer CE-konformen Dokumentation  einschließlich auf die lokale Situation angepasstes Montagekonzept und übernahm die Montagesupervison vor Ort.

Balanstrasse München EÜ5510

Absenken eines Ortbeton-Halbrahmens der DB nach Einschub in überhöhter Herstelllage in Bahnsperrpause mit 600to Stufenhebern. Die Stapel wurden mit der Verschubbahn in der Baugrube aufgestapelt. Nach dem Einschub wurde um 30cm nach oben geklettert und das Bauwerk von der Verschubbahn gehoben. Im Anschluß an den Ausbau der Verschubbahn wurde die Brücke in Endlage abgesenkt. Absenkweg:                                         2,20m Gewicht:                                               21MN Gewichtsverteilung:                           ungleichmäßig auf 6 Stapelpunkte Dauer Absenken:                                3h Auftragsumfang DBK + Carsten […]

Einbau Papiertrommeln in Eilenburg

Einbringen von 2 etwa 140to schweren Papiertrommeln in der Papierfabrik Eilenburg mit Kran, Verschubbahn in erhöhter Lage, Stufenhebern und SEFIRO. Absenkweg:                                         2,00m Verschubweg:                                     ca. 20m Höhe Verschubbahn:                         ca. 5m über Grund Auftragsumfang DBK:                        Nachrechnung Verschubtraversen Wiegen der Trommeln vor Strassentransport im Hafen Aken Montageunterstützung auf der Baustelle für Carsten Fahrenholz mit eigenem Team