600to Stufenheber

Entwicklung, prüffähige Planung, Werkstattplanung, Fertigungsüberwachung und Probeläufe für Stufenheber mit einer Kapazität von V = 6.000kN und H = 0,08 x V sowie minimaler Bauhöhe bei knapp 200mm Hub. Datenblatt zum Download: SH600_20221108_DE_DBK Die Heber wurden gemeinsam mit Fa. Fahrenholz Industrie Service entwickelt und gebaut.

Behelfsbrücke Allershausen

Verschub- und Absenkplanung für Montage und Demontage einer Behelfsbrücke über die A9 in Allershausen nördlich von München 2020 einschl. Supervision auf der Baustelle. Zweifeldbrücke mit 2x31m Stützweite, schiefwinkliger Zwischenunterstützung, Querneigung im Endzustand, 1,4m Absenkweg, da Zufahrt und Widerlager bereits vor Montagebeginn fertig gestellt waren.  © Bildmaterial thyssenkrupp Infrastructure GmbH

Planung und Montagebegleitung Austausch Gießpfannendrehturm

Im Stahlwerk Peine der Salzgitter AG wurde ein 50 Jahre alter Gießpfannendrehturm durch ein leistungsfähigeres Neuteil ersetzt. Ein reiner Kraneinsatz konnte wegen anderer Bauteile im Schwenkbereich nicht durchgeführt werden. Mit einer Verschubbahn aus modularem Bestandsmaterial aus dem Markt sowie Stufenhebern wurde das 108to schwere Oberteil des Bestandsdrehturmes 300mm ausgehoben und 5.000mm längs verzogen. Nach dem Verschub konnte das Oberteil mit einem Mobilkran entfernt werden. Das 134to schwere Neuteil wurde nach nur minimaler Anpassung der Verschubschlitten und Umsetzen der hydraulischen Verschiebeeinrichtung in umgekehrter Reihenfolge eingesetzt, nachdem die Unterbauten erneuert worden waren.  Kunde: Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG Dauer der Maßnahme […]

Lehrgerüst Umfahrung Wilderswil

Für die Herstellung von 2 Spannbetonbrücken über die Lütschine im Zuge der Umfahrung Wilderswil in der Schweiz kam ein oben liegendes Lehrgerüst  mit abgehängter Schalkonstruktion zum Einsatz. dbk übernahm die Projektleitung der Montageplanung, die Optimierung vorhandener Gerüstkomponenten, die Werkstattplanung sowie die Supervision der Erstmontage und des Umbaus des Gerüsts zum zweiten Bauwerk. Dank hervorragender Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen und deren Arbeitsvorbereitung wurde das 70m lange Gerüst innerhalb von 1 Monat komplett umgesetzt und ergänzt.

Stahlbauplanung und Verschubplanung Wärmetauscher

Planung von Stahlbauteilen für den Unterbau eines Wärmetauschers sowie dessen Montage im Zementwerk Rüdersdorf der CEMEX AG. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner saul Ingenieure wurde die Werkstattplanung als 3D-Planung für die Unterstützungskonstruktion durchgeführt. Der Wärmetauscher wurde auf eine von uns geplante Verschubbahn außerhalb des Stahlgerüstes aufgelegt und in Endlage eingeschoben. Bestandsmaterial des ausführenden Unternehmens bildete die Grundlage der Verschubplanung und wurde durch weiteres mietfähiges Material ergänzt.

Lehrgerüst Gossau

Zum Ersatzneubau einer Bahnüberführung als Rahmenbauwerk nahe St. Gallen in der Schweiz kam ein oben liegendes Lehrgerüst  mit abgehängter Schalkonstruktion zum Einsatz. Die schiefwinklige Kreuzung der Bahntrasse mit geringem Abstand zwischen Oberleitung und Brücke sowie über dem zu errichtenden Bauwerk kreuzende Hochspannungsleitungen stellten die markanten Herausforderungen für die 3D-Planung und Montage dar. dbk war beteiligt an der Angebotsvorbereitung und übernahm die Projektleitung der Montageplanung, die Optimierung vorhandener Gerüstkomponenten, die Werkstattplanung sowie die Supervision von Montage und Demontage des Lehrgerüstes.