Lippebrücke Lünen

  Im Zuge der Vorbereitung für die Internationale Gartenschau in Lünen wurde eine Geh- und Radwegbrücke über die Lippe gebaut. Die 9m Meter lange Stahlbrücke mit einem besonderen Kastenquerschnitt und einem sehr engen Radius von rund 97 Metern besitzt eine Hauptstützweite von 70 Metern. Sie wurde in 6 Takten über Hilfsstützen in Endlage verschoben, anschließend wurde die Überträgerung vorgespannt und die Gründungen aktiviert.    Aufgrund des Kurvenradius, einer starken Vorüberhöhung und Durchbiegung des Bauwerkes in verschiedenen Bauzuständen, extremen Lastumlagerungen beim Vorspannen der Überträgerung und des für den taktweisen Verschub schwierigen Querschnitts war dies sicher nicht einer der schwersten Überbauten, die […]

Rückbau Carolabrücke Dresden

  Nach dem Teileinsturz eines von 3 Brückenzügen der Carolabrücke am 11.09.2024 wurden wir als Mitglied der ARGE Carolabrücke am 8.05.2025 nach einer ausführlichen Variantenuntersuchung mit der Planung des Rückbaus der verbliebenen Brückenelemente beauftragt. Folgende Leistungen führte die Daebritz Baukonzept GmbH mit dem ARGE-Partner MKP GmbH aus: Erstellung Sicherungs- und Überwachungskonzept für verbliebene Brückenzüge A und B zur Ermöglichung von Arbeiten unter den Überbauten Montagekonzept für Hilfsunterstützungen Variantenuntersuchung verschiedener Abbruchkonzepte Unterstützung bei Auswahl möglicher Lieferanten und Dienstleister technische Bewertung der angebotenen Lösungen Erstellung und Detaillierung finales Abbruchkonzept Unterstützung der Bauleitung vor Ort durch Supervisortätigkeit bei Montage und Demontage der Hilfsunterstützungen, […]

Belastungstest Elbbrücke Bad Schandau

Nach der Vollsperrung der Elbbrücke Bad Schandau wegen auffälliger Schadensbilder wurde das Bauwerk vom Ingenieurbüro MKP überwacht und einer tiefgehenden Untersuchung unterzogen. Anfang 2025 schlug MKP das Konzept eines Belastungstests vor, um eine mögliche Wiederinbetriebnahme abzusichern und das Bauwerk unter erhöhter Belastung eingehend überprüfen zu können. Gemeinsam mit MKP durften wir das Konzept für den Belastungstest ausarbeiten und den Test durchführen. Zum Einsatz kamen 2 Stapler, ein Sechs-Achser-SPMT von Carsten Fahrenholz zusammen mit seinen Kollegen, 300 Tonnen Ballastkörpern und Flugdrohnen zur Fernsteuerung sowie zur optischen Fernüberwachung. Dank sehr guter gemeinsamer Vorbereitung und einem gutmütigen Verhalten des Brückenüberbaus konnten wir die […]

A66 Salzbachtalbrücke

Salzbachtalbrücke Die BAB A66 Salzbachtalbrücke wurde am Abend des 18.06.2021 in einem Umkreis von 50 Metern um das Bauwerk gesperrt, nachdem die Rollenlager an einem Pfeiler und einem Widerlager versagt hatten, was massive Schubrisse sowie einer Torsion am Überbau und eine Schiefstellung mit Rissbildung des entsprechenden Pfeilers zur Folge hatte. Am 19.06.2021 wurden nach einer Begutachtung vor Ort gemeinsam mit dem Bauunternehmen sowie Bauherrschaft, Planern und Prüfern erste Konzepte zur Sicherung des Bauwerks entwickelt und diskutiert, damit weitere Beschädigungen abgewendet werden können.  Leistungsumfang DBK: gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten Konzeptentwicklung zur ferngesteuerten Durchführung notwendiger Sicherungsmaßnahmen Hinzuziehung weiterer Schlüsseltechnologien zur Schadensminimierung kurzfristige […]