Transport Mastsegmente mit SPMT

Transportstudie und Transport von 3 Mastsegmenten sowie Anbauteilen von Fa. Fuchs Europoles und Kranballast vom Entladeort zur Einsatzstelle in Radebeul in Zusammenarbeit mit Carsten Fahrenholz und Kollegen. Kunde: Kranlogistik Sachsen GmbH Transportgewicht: 18t Transportweg: ca. 2km Einsatzdauer: 1 Tag Besonderheit: enge Waldwege, kurzfristige Lieferung von Transportkonzept und 4-Achs-SPMT Vielen Dank an Fa. Kranlogistik Sachsen GmbH für die reibungslose Zusammenarbeit! Transport 2. Mastsegment Transport 2. Mastsegment Anlieferung 2. Mastsegment Transportweg

Verschub EÜ Schöningerstraße Helmstedt

Einschub einer Brückenplatte im Zuge der Sanierung einer Gewölbebrücke Kunde: OST Bau Verschubgewicht: 170t Verschubweg: ca. 16m Einsatzdauer: 4 Tage: 1. Anlieferung, 2. Montage, 3. Einschub (<2h) und Demontage 4. Abtransport Besonderheit: Verschubkonzept abgestimmt auf DOKA Traggerüst Vielen Dank an Fa. OST BAU für die partnerschaftliche Zusammenarbeit! Herstelllage Verschubbeginn Blick in Verschubkanal Erreichen Endlage

Belastungstest Elbbrücke Bad Schandau

Nach der Vollsperrung der Elbbrücke Bad Schandau wegen auffälliger Schadensbilder wurde das Bauwerk vom Ingenieurbüro MKP überwacht und einer tiefgehenden Untersuchung unterzogen. Anfang 2025 schlug MKP das Konzept eines Belastungstests vor, um eine mögliche Wiederinbetriebnahme abzusichern und das Bauwerk unter erhöhter Belastung eingehend überprüfen zu können. Gemeinsam mit MKP durften wir das Konzept für den Belastungstest ausarbeiten und den Test durchführen. Zum Einsatz kamen 2 Stapler, ein Sechs-Achser-SPMT von Carsten Fahrenholz zusammen mit seinen Kollegen, 300 Tonnen Ballastkörpern und Flugdrohnen zur Fernsteuerung sowie zur optischen Fernüberwachung. Dank sehr guter gemeinsamer Vorbereitung und einem gutmütigen Verhalten des Brückenüberbaus konnten wir die […]

Balanstrasse München EÜ5510

Absenken eines Ortbeton-Halbrahmens der DB nach Einschub in überhöhter Herstelllage in Bahnsperrpause mit 600to Stufenhebern. Die Stapel wurden mit der Verschubbahn in der Baugrube aufgestapelt. Nach dem Einschub wurde um 30cm nach oben geklettert und das Bauwerk von der Verschubbahn gehoben. Im Anschluß an den Ausbau der Verschubbahn wurde die Brücke in Endlage abgesenkt. Absenkweg:                                         2,20m Gewicht:                                               21MN Gewichtsverteilung:                           ungleichmäßig auf 6 Stapelpunkte Dauer Absenken:                                3h Auftragsumfang DBK + Carsten […]

600to Stufenheber

Entwicklung, prüffähige Planung, Werkstattplanung, Fertigungsüberwachung und Probeläufe für Stufenheber mit einer Kapazität von V = 6.000kN und H = 0,08 x V sowie minimaler Bauhöhe bei knapp 200mm Hub. Datenblatt zum Download: SH600_20221108_DE_DBK Die Heber wurden gemeinsam mit Fa. Fahrenholz Industrie Service entwickelt und gebaut.

Vermietung Hydraulik

Wir vermieten Hydraulikzylinder für spezielle Einsätze. Gern übernehmen wir auch die Planung Ihrer Hydraulikmaßnahme oder unterstützen Sie direkt auf der Baustelle.   Hier unsere meistgenutzten Einheiten. Für Zwischengrößen oder Alternativen fragen Sie gern an! Hydraulikschläuche, Verteiler, Handpumpen und Aggregate bieten wir gern zusätzlich auf Anfrage an. Einfachwirkende Stellringzylinder 50to – h = 262-362mm, 700bar 100to – h = 160-210mm, 315bar 150to – h= 288-388mm, 700bar, Typ HFG1504 200to – h = 253-303mm, 700bar 250to – h = 369-519mm, 700bar 500to – h = 300-400mm, 630bar Einfachwirkende Zylinder mit Federrückzug 6to – h = 67-87mm, 500bar 20to – h = 51-71mm, […]

A66 Salzbachtalbrücke

Salzbachtalbrücke Die BAB A66 Salzbachtalbrücke wurde am Abend des 18.06.2021 in einem Umkreis von 50 Metern um das Bauwerk gesperrt, nachdem die Rollenlager an einem Pfeiler und einem Widerlager versagt hatten, was massive Schubrisse sowie einer Torsion am Überbau und eine Schiefstellung mit Rissbildung des entsprechenden Pfeilers zur Folge hatte. Am 19.06.2021 wurden nach einer Begutachtung vor Ort gemeinsam mit dem Bauunternehmen sowie Bauherrschaft, Planern und Prüfern erste Konzepte zur Sicherung des Bauwerks entwickelt und diskutiert, damit weitere Beschädigungen abgewendet werden können.  Leistungsumfang DBK: gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten Konzeptentwicklung zur ferngesteuerten Durchführung notwendiger Sicherungsmaßnahmen Hinzuziehung weiterer Schlüsseltechnologien zur Schadensminimierung kurzfristige […]