Lippebrücke Lünen

 

Im Zuge der Vorbereitung für die Internationale Gartenschau in Lünen wurde eine Geh- und Radwegbrücke über die Lippe gebaut. Die 9m Meter lange Stahlbrücke mit einem besonderen Kastenquerschnitt und einem sehr engen Radius von rund 97 Metern besitzt eine Hauptstützweite von 70 Metern. Sie wurde in 6 Takten über Hilfsstützen in Endlage verschoben, anschließend wurde die Überträgerung vorgespannt und die Gründungen aktiviert. 

 

Aufgrund des Kurvenradius, einer starken Vorüberhöhung und Durchbiegung des Bauwerkes in verschiedenen Bauzuständen, extremen Lastumlagerungen beim Vorspannen der Überträgerung und des für den taktweisen Verschub schwierigen Querschnitts war dies sicher nicht einer der schwersten Überbauten, die wir bisher betreuen durften, dafür aber einer der komplexesten. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit an die unten genannten Auftraggeber und den Bauherren, die Stadt Lünen.

 

DBK führte folgende Leistungen aus:

  • Verschubkonzept für Entwurfs- und Ausschreibungsplanung im Auftrag der MKP GmbH
  • Planung Hilfsstützen und Verschubbahn für Ausführung mit Anpassung an Material des beauftragten Nachunternehmers Fahrenholz Industrie Service
  • Werkstattplanung Gleitlager und Sonderteile für Verschub im Auftrag der Eiffage Infra-Nordwest GmbH
  • Supervision der Verschubarbeiten im Auftrag der Eiffage Infra-Nordwest GmbH
  • Vorspannen der Überträgerung im Auftrag der Schone & Bruns GmbH & Co. KG
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Montagehilfsmittel zum Aufbau der benachbarten Brücke über die Kamener Strasse