Lehrgerüst Umfahrung Wilderswil

Für die Herstellung von 2 Spannbetonbrücken über die Lütschine im Zuge der Umfahrung Wilderswil in der Schweiz kam ein oben liegendes Lehrgerüst  mit abgehängter Schalkonstruktion zum Einsatz. dbk übernahm die Projektleitung der Montageplanung, die Optimierung vorhandener Gerüstkomponenten, die Werkstattplanung sowie die Supervision der Erstmontage und des Umbaus des Gerüsts zum zweiten Bauwerk. Dank hervorragender Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen und deren Arbeitsvorbereitung wurde das 70m lange Gerüst innerhalb von 1 Monat komplett umgesetzt und ergänzt.

Stahlbauplanung und Verschubplanung Wärmetauscher

Planung von Stahlbauteilen für den Unterbau eines Wärmetauschers sowie dessen Montage im Zementwerk Rüdersdorf der CEMEX AG. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner saul Ingenieure wurde die Werkstattplanung als 3D-Planung für die Unterstützungskonstruktion durchgeführt. Der Wärmetauscher wurde auf eine von uns geplante Verschubbahn außerhalb des Stahlgerüstes aufgelegt und in Endlage eingeschoben. Bestandsmaterial des ausführenden Unternehmens bildete die Grundlage der Verschubplanung und wurde durch weiteres mietfähiges Material ergänzt.

Lehrgerüst Gossau

Zum Ersatzneubau einer Bahnüberführung als Rahmenbauwerk nahe St. Gallen in der Schweiz kam ein oben liegendes Lehrgerüst  mit abgehängter Schalkonstruktion zum Einsatz. Die schiefwinklige Kreuzung der Bahntrasse mit geringem Abstand zwischen Oberleitung und Brücke sowie über dem zu errichtenden Bauwerk kreuzende Hochspannungsleitungen stellten die markanten Herausforderungen für die 3D-Planung und Montage dar. dbk war beteiligt an der Angebotsvorbereitung und übernahm die Projektleitung der Montageplanung, die Optimierung vorhandener Gerüstkomponenten, die Werkstattplanung sowie die Supervision von Montage und Demontage des Lehrgerüstes.

A66 Salzbachtalbrücke

Salzbachtalbrücke Die BAB A66 Salzbachtalbrücke wurde am Abend des 18.06.2021 in einem Umkreis von 50 Metern um das Bauwerk gesperrt, nachdem die Rollenlager an einem Pfeiler und einem Widerlager versagt hatten, was massive Schubrisse sowie einer Torsion am Überbau und eine Schiefstellung mit Rissbildung des entsprechenden Pfeilers zur Folge hatte. Am 19.06.2021 wurden nach einer Begutachtung vor Ort gemeinsam mit dem Bauunternehmen sowie Bauherrschaft, Planern und Prüfern erste Konzepte zur Sicherung des Bauwerks entwickelt und diskutiert, damit weitere Beschädigungen abgewendet werden können.  Leistungsumfang DBK: gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten Konzeptentwicklung zur ferngesteuerten Durchführung notwendiger Sicherungsmaßnahmen Hinzuziehung weiterer Schlüsseltechnologien zur Schadensminimierung kurzfristige […]

Heerdter Lohweg Düsseldorf

Die 750to schwere Stahlkonstruktion der neuen Brücke am Heerdter Lohweg in Düsseldorf wurde in Seitenlage hergestellt und mit SPMT in ihre Endlage verbracht. Zur Überwindung des Höhenunterschiedes zwischen den selbstfahrenden Achslinien und dem Überbau wählte DBK ein geeignetes modulares Turmsystem aus, führte die Bemessung durch und organisierte notwendige Anpassungsmaßnahmen sowie die Vormontage für das Transportunternehmen. © Bildmaterial Stadt Düsseldorf